Nachdem es in der letzten Woche noch 16km waren, durften es an diesem Sonntag schon wieder 18km werden. Mich erwarteten ein paar tierische Begegnungen und niedrige Temperaturen. Doch zunächst stellte ich mir wieder einmal die Frage wie ich den Morgen beginnen sollte. Viele Profiläufer gönnen sich vor ihren langen Läufen zumindest eine kleine zuckerhaltige Speise„Trainingstagebuch #8: Langer Lauf am Sonntag und der Bart muss ab“ weiterlesen
Autor-Archive:christian
Trainingstagebuch #7: Wecker stellen für den Regenerationslauf
Bevor es am Sonntag den nächsten Longrun gibt, wollte ich bereits am Samstagmorgen ein paar Kilometer einsammeln. Um die Belastung nicht zu groß werden zu lassen, sollte es ein ganz entspannter Regenerationslauf im niedrigen Herzfrequenzbereich sein. Letzte Woche waren es 16km, morgen sollen es 18 oder 19km werden, so dass ich die Woche darauf wieder„Trainingstagebuch #7: Wecker stellen für den Regenerationslauf“ weiterlesen
Trainingstagebuch #6: Matschiger 13km Dauerlauf
Erneut in der Mittagspause schnürte ich meine Laufschuhe, um mich auf eine ruhige 13km Runde zu begeben. Matschige und rutschige Wege sorgten dabei für eine etwas anspruchsvollere Herausforderung. Heute Nacht fing es heftig an zu schneien und ich freute mich bereits auf einen schönen Schneelauf. Leider wurde mir ein Strich durch die Rechnung gemacht und„Trainingstagebuch #6: Matschiger 13km Dauerlauf“ weiterlesen
Trainingstagebuch #5: Mittagspause? Mittagslauf!
Wie oft habe ich mich schon geärgert, wenn ich tagsüber bei der Arbeit sitze und draußen ist bestes Lauf-Wetter? Nach Feierabend ist es in dieser Jahreszeit bereits dunkel. Darum wurde heute kurzentschlossen die Mittagspause gegen einen Mittagslauf getauscht. Gerade in dieser Jahreszeit muss man seine Läufe einigermaßen gut planen, wenn man im Tageslicht laufen möchte.„Trainingstagebuch #5: Mittagspause? Mittagslauf!“ weiterlesen
Trainingstagebuch #4: 16km auf der Läuferautobahn
Bei einem gemütlichen Lauf am Morgen ging es heute an den Nord-Ostsee-Kanal. Ziel war es heute vor allem zu sehen wie mein Körper auf den ersten längeren Lauf in diesem Jahr reagiert. So wie ich es im letzten Jahr gehandhabt war, plane ich auch dieses Jahr die langen Läufe stets am Sonntagmorgen zu absolvieren. Da„Trainingstagebuch #4: 16km auf der Läuferautobahn“ weiterlesen
Laufen im Dunkeln: 7 Tipps zum sicheren Lauf in der Nacht
Wir befinden uns mitten in der „dunklen“ Jahreszeit und die Möglichkeit deine Trainingseinheiten im Hellen zu planen ist stark reduziert. Das ist natürlich kein Grund weniger zu laufen oder Einheiten auslassen zu müssen. Jedoch gibt es verschiedene Aspekte, die du beachten solltest, um auch im Dunkeln einen sicheren Lauf zu absolvieren. Das allgemeine Motto ist„Laufen im Dunkeln: 7 Tipps zum sicheren Lauf in der Nacht“ weiterlesen
Trainingstagebuch #3: In den Schnee um 6Uhr morgens
Wie schon ein altes chinesisches Sprichwort sagte: Dauerlauf am Morgen vetreibt Kummer und Sorgen. Frei nach diesem Motto ging es heute schon um 6Uhr raus in den Schnee. Schon gestern Abend legte ich die Laufkleidung heraus, stellte die Laufschuhe direkt vor die Tür, so dass ich nur noch hineinschlüpfen musste und lud sowohl meine Uhr„Trainingstagebuch #3: In den Schnee um 6Uhr morgens“ weiterlesen
Ziele für 2021 + langfristiges Ziel 10km unter 38 Minuten
Ziele zu formulieren sind aus meiner Sicht stets eine schwierige Sache. Insbesondere da Ziele einen unter kontroproduktiven Druck setzen können, wenn man nicht aufpasst. Kommt beispielsweise eine unerwartete Traininspause durch eine Verletzung dazwischen, können ambitionierte Ziele nicht erreicht werden und es entsteht Frust. So passierte es mir in meiner Jugend, als ich bereits einen tollen„Ziele für 2021 + langfristiges Ziel 10km unter 38 Minuten“ weiterlesen
Trainingstagebuch #2: Dauerlauf durch die Stadt
Gestern nach Feierabend durfte ich wieder in die Laufklamotten schlüpfen und schon ging es los. Da es immer noch früh dunkel wird, wählte ich diesmal eine Strecke durch die Stadt. In der dunklen Jahreszeit hat man meist nur zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt seine Kopfleuchte mit, oder man entscheidet sich für eine beleuchtete Strecke. Gestern„Trainingstagebuch #2: Dauerlauf durch die Stadt“ weiterlesen
Start des Run-For-Fun Blogs
Das Thema Blog schwirrte mir bereits eine ganze Weile im Kopf herum, da eine gute Dokumentation meines Trainingsfortschritts mich schon immer reizte. Ansichten und Wissen mit euch, also meinen Lesern, zu teilen erweckt eine gewisse Neugier. Schon als Teenager pflegte ich meine Trainingseinheiten sehr aufwändig und sorgfältig. Zeiten und Strecken wurden gemessen, errechnet und in„Start des Run-For-Fun Blogs“ weiterlesen